Probiotika
in unseren Produkten
Bakterien:
Dein Putztrupp fĂŒr Zuhause
Putzen mit Bakterien? Klingt komisch - geben wir zu. Wenn man sich aber mal etwas genauer mit den sogenannten guten Bakterien (Probiotika) beschÀftigt, entdeckt man schnell wie hilfreich ihr Einsatz im Haushalt sein kann. Wie Probiotika dir dabei helfen können dein Zuhause langanhaltend sauber zu halten & wie sie das machen und welche unserer Produkte von ihnen profitieren, erfÀhrst du auf dieser Seite!
Wie & Wo leben
Bakterien eigentlich
Jede OberflĂ€che, egal ob es sich um unsere Haut oder die Anrichte in der KĂŒche handelt, ist dicht mit Bakterien besiedelt.
Dabei sitzen gute & schlechte Bakterien bunt gemischt nebeneinander.
Das bedeutet:
Jeder Platz, der von einem guten Bakterium besetzt ist, ist ein Platz, der nicht von einem potentiell krankmachenden Bakterium besiedelt werden kann!
wie lÀuft
das aber jetzt mit dem putzen?
Problem
Unsere Lösung
die vorteile
von Probiotika in unseren Produkten
Unsere Produkte
mit probiotika
Probiotika die unbekannten Superhelden im Haushalt
Inhaltsverzeichnis
- Wie uns Bakterien fit halten können
- Was sind Probiotika genau
- Gute Bakterien vs. schlechte Bakterien
- So geht Putzen heute: Mikroorganismen die Arbeit machen lassen
- Was sind die SuperkrÀfte probiotischer Reinigungsmittel?
- Hier die Vorteile deiner Reinigungsprodukte mit Probiotika im Ăberblick:
- everdrop und seine probiotischen Haushaltsreiniger
Vor Bakterien haben wir normalerweise erstmal Angst. Zumindest nehmen wir uns vor ihnen in Acht. Dabei sind gar nicht alle Bakterien schlecht! Es gibt solche, die gut fĂŒr uns sind und die, die schlecht fĂŒr uns sind. Besonders wichtig sind die Mikroorganismen in unserem Körper. FĂŒr ein funktionierendes Verdauungssystem und ein gesundes Leben sind sie unerlĂ€sslich. Denn die Bakterien schaffen es, unseren Darm in Schwung halten.
Jeder Mensch besteht aus einer natĂŒrlichen und individuellen Zusammensetzung von Bakterien, vor allem im Darm, die ihm dabei helfen, gesund zu bleiben. Kommt dieses natĂŒrliche Gleichgewicht aus der Bahn, können Krankheiten entstehen. Dann ĂŒbersteigt die Anzahl âschlechterâ Bakterien die der âgutenâ. Haben wir zu wenig von den âgutenâ â auch Probiotika genannt â mĂŒssen wir sie verstĂ€rkt wieder aufnehmen. Beispielsweise durch bestimmte probiotische Milchprodukte oder PrĂ€parate. So weit so einleuchtend, oder?
Aber was haben denn Probiotika denn jetzt mit dem Haushalt zu tun? Das Wirkprinzip ist dasselbe: Wir wollen gute Bakterien â auch im Haushalt, denn sie helfen uns der VerdrĂ€ngung der schlechten Bakterien.
Wie uns Bakterien fit halten können
Du kannst dir vorstellen, dass wir als Mensch im Inneren und ĂuĂeren sowie alle OberflĂ€chen, die uns umgeben, mit einem natĂŒrlichen Biofilm ĂŒberzogen sind, der aus einer ganz bestimmten Zusammensetzung von Bakterien und anderen Kleinstlebewesen besteht. Stell es dir vor wie die RĂ€nge in einem FuĂballstadion. Allerdings gibt es pro bestimmter OberflĂ€che auch nur eine bestimmte Anzahl an PlĂ€tzen, die besetzt werden können. Wie die Sitze im Stadion.Â
Das Ziel beim Einsatz von Probiotika, sowohl im Darm als auch beim Putzen, ist, dass die âgutenâ Bakterien so viele PlĂ€tze wie möglich besetzen, damit die âbösenâ nicht in Ăberzahl geraten und Krankheiten verbreiten können.Â
Die âgutenâ Bakterien sorgen also sowohl in unserem Inneren als auch in unserer Umgebung dafĂŒr, dass wir gesund bleiben und Krankheiten in Schach gehalten werden. Deswegen heiĂen sie auch Probiotika. Diese kleinen, fleiĂigen Bakterien möchten wir uns nun genauer ansehen.Â
Was sind Probiotika genau
Im Wort âProbiotikaâ steckt schon eine Menge ErklĂ€rung. Es besteht aus dem lateinischen âproâ â also âfĂŒrâ und âbiosâ â das âLebenâ. Wörtlich ĂŒbersetzt heiĂt Probiotika zunĂ€chst nichts anderes als âfĂŒr das Lebenâ. Und tatsĂ€chlich sind die kleinen Mikroorganismen enorm wichtig fĂŒr ein funktionierendes Leben, ein Gleichgewicht. Unter dem Sammelbegriff Probiotika vereinen sich verschiedene Typen. Hier ein kleiner Auszug, welche fleiĂigen Helferchen es gibt.sd
Lactobacillus acidophilus: Dieses Bakterium ist an der Milchzucker-Verdauung beteiligt. AuĂerdem stellt es Vitamine wie FolsĂ€ure, Vitamin B3 und B6 her.
Lactobacillus casei: Kann besonders schĂ€dliche Bakterien wie die gefĂŒrchteten Salmonellen abwehren und kann so beispielsweise das Immunsystem bei der Einnahme von Antibiotika unterstĂŒtzen.Â
Lactobacillus rhamnosus: Hilft MilchsĂ€urebakterien auf ihrem Weg durch den Verdauungstrakt, da es beispielsweise gegen MagensĂ€ure resistent ist.Â
Bifidobacterium bifidum: Dieses Bakterium kann verschiedene SĂ€uren produzieren und nachweislich immun relevante Antikörper unterstĂŒtzen.
Bifidobacterium longum: Ist wichtig fĂŒr das Immunsystem und die Vitaminbildung. AuĂerdem unterstĂŒtzt es bei der Aufnahme von Calcium.
everdrop
wc aktiv tabs
Gute Bakterien vs. schlechte Bakterien
Ganz allgemein unterscheiden sich Probiotika fĂŒr den Körper und fĂŒr das Putzen nicht. Ihre Funktionsweise ist dieselbe: Möglichst viele PlĂ€tze auf OberflĂ€chen einnehmen, damit âschlechteâ, krank machende Bakterien sich nicht ansiedeln können. NatĂŒrlich solltest du deshalb keine probiotischen Nahrungsmittel fĂŒr die Einnahme zum Putzen verwenden oder gar anders herum. Jedoch haben die guten Bakterien sowohl im Darm als auch auf OberflĂ€chen das Ziel, sich zu vermehren und uns gesund zu halten. Diese Funktionsweise war uns lange Zeit nur in der Medizin bekannt, doch irgendwann haben wir schlauerweise damit angefangen, diesen Mechanismus in den Haushalt zu ĂŒbertragen. Mit Erfolg.Â
So geht Putzen heute: Mikroorganismen die Arbeit machen lassen
Zuerst einmal ist wichtig zu klÀren: Wie leben Bakterien? Wenn wir das wissen, ist es einfach zu verstehen, wie sie uns bei der Hausarbeit helfen können.
Jede OberflĂ€che, egal ob es sich um unsere Haut oder die Anrichte in der KĂŒche handelt, ist dicht mit Bakterien besiedelt. Dabei sitzen gute und schlechte Bakterien bunt gemischt nebeneinander.
Als kleine Faustregel gilt: Jeder Platz, der von einem guten Bakterium besetzt ist, ist ein Platz, der nicht von einem potentiell krankmachenden Bakterium besiedelt werden kann.
AuĂerdem bilden Bakterien Enzyme, die organische Substanzen spalten. Dadurch lassen sich Schmutz und Ablagerungen leichter und langanhaltend entfernen.
Was sind die SuperkrÀfte probiotischer Reinigungsmittel?
Entfernen wir beim Putzen Bakterien, entfernen wir alle Bakterien, nicht nur die schlechten. Das Problem an der Sache ist, dass durch das Putzen viele PlÀtze frei geworden sind und jetzt ein Wettlauf zwischen gut und schlecht beginnt, um sich die neuen, freien PlÀtze zu sichern.
An dieser Stelle haben wir die Möglichkeit einzugreifen und uns auf die Seite der guten Bakterien zu schlagen. Wir helfen ihnen LĂŒcken zu schlieĂen und die begehrten Spots mit Spielern aus unserer eigenen guten Probiotika-Mannschaft zu besetzen. So können wir langfristig Schmutz und Krankheitserreger vorbeugen.Â
Hier die Vorteile deiner Reinigungsprodukte mit Probiotika im Ăberblick:
Sie verdraÌngen krankheitserregende und geruchsbildende Bakterien.
Zudem produzieren die Probiotika Enzyme, die helfen Schmutz zu spalten und die Reinigungswirkung des Produkts zu verstÀrken.
Da die Bakterien auf der OberflĂ€che zurĂŒckbleiben, halten sie sie langanhaltend und verhindern eine schnelle Wiederverschmutzung.
Sie kommen dahin, wo wir mit Schwamm, Wischlappen oder WC BĂŒrste nicht hinkommen und entfernen Schmutz und organische RuÌckstaÌnde bis in die Tiefe
Sie lösen Verstopfungen im Abfluss oder WC und beugen sie durch Verbleib der Organismen auf der OberflaÌche vor.
Good vibes only: Sie haben keinerlei negativen Einfluss auf Mensch, Tier, Umwelt oder OberflaÌchen.Â
everdrop und seine probiotischen Haushaltsreiniger
Diese Funktionsweise der Probiotika machen wir uns bei unseren everdrop WC-Produkten zu nutze. Unsere WC-Aktiv-Tabs sind kleine Tabletten, die in die Toilette geworfen werden und dort mehrere Stunden, idealerweise ĂŒber Nacht, einwirken. Dadurch haben die Probiotika genug Zeit, PlĂ€tze zu besetzen und krankheitserregende Bakterien zu verdrĂ€ngen.Â
Ein Ă€hnliches Wirkungsprinzip steckt in unserem WC-Gel. Auch hier nehmen die enthaltenen, guten Probiotika, die PlĂ€tze der âschlechtenâ, krank machenden Bakterien ein. Dadurch wird besonders das WC dauerhaft sauber gehalten und âböseâ Bakterien verdrĂ€ngt.Â
So helfen also die kleinen Bakterien nicht nur im Inneren des Menschen, sondern auch im Inneren des WCâs, schlechte Bakterien in Schach zu halten und so Krankheiten vor zu beugen.
Mehr lesen ĂŒber
nachhaltiger Haushalt
Vegan Putzen und Waschen: Tierische Produkte in Reinigungsmitteln
Tierische Inhaltsstoffe sind in Wasch- und Reinigungsmitteln nicht offensichtlich, so dass viele Menschen sie darin nicht vermuten. Was Du ĂŒber Bestandteile tierischer Herkunft wissen musst.
Toilette reinigen: WC-Hygiene richtig und nachhaltig
Hand aufâs Herz: Wer putzt schon gerne seine Toilette und noch viel mehr: Wer spricht gerne darĂŒber? Wie bekommt man sein WC sauber, ohne dass dabei eine Menge anderer Dreck
Natron und ZitronensÀure: Tipps & Tricks der Haushaltsmittel im Alltag
Hier ein paar effektiven Tipps und Tricks fĂŒr ZitronensĂ€ure und Natron. Denn bereits unsere GroĂeltern wussten, welche Wundermittel das sind. Hier erfĂ€hrst du alles wichtige dazu.